Autor & Blog

Thomas Wiegold schreibt über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, über die Bundeswehr, ihre Struktur, ihre Technik und ihre Einsätze. Die Truppe hat er seit 1993 im Blick und beobachtet sie von der Heimatfront bis zum Hindukusch.

Weiterlesen

18 Sekunden im NATO-Luftraum: Litauen (und spanische Eurofighter) reagieren auf russische Flugzeuge

Die NATO reagiert inzwischen sehr direkt auf jede Verletzung ihres Luftraums durch russische Militärflugzeuge. Das Combined Air Operations Center (CAOC) in Uedem am Niederrhein schickte die Alarmrotte der Allianz fürs Baltikum los, als russische Jets in das Gebiet Litauens eindrangen – wenn auch nur für 18 Sekunden.

Weiterlesen

Missverständnis bei Bundeswehr-Übung: Polizei erwidert Feldjäger-Schüsse mit scharfer Munition (Nachtrag)

Bei einer Auseinandersetzung zwischen bayerischen Polizeibeamten und Feldjägern der Bundeswehr ist ein Soldat leicht verletzt worden. Bei einer Übung der Militärpolizei bei Erding in Bayern riefen Anwohner die Polizei – die auf Schüsse der Soldaten, offensichtlich mit Übungsmunition, mit scharfer Munition antwortete.

Weiterlesen

Fürs Protokoll: Sicherheitspolitischer Beraterkreis für Wirtschaftsministerin Reiche

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat vier sicherheitspolitische Experten berufen, die sie bei den wirtschaftlichen Aspekten der Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit in Deutschland und Europa beraten sollen. Dem ehrenamtlichen Gremium gehören der Wirtschaftswissenschaftler Moritz Schularick, der Manager René Obermann, der Politikwissenschaftler und frühere BMVg-Mitarbeiter Nico Lange und Bundeswehr-Generalleutnant a.D. Jürgen-Joachim von Sandrart an.

Weiterlesen

Personalstärke August 2025: Fast 600 weniger als im Vormonat, Rückgang vor allem bei FWDL

Die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen in der Bundeswehr ist im August dieses Jahres im Vergleich zum Vormonat weiter zurückgegangen und lag Ende August bei 182.357, gut 600  weniger als im Juli. Der langjährige Trend zu mehr Berufs- und weniger Zeitsoldaten setzte sich fort, und die Zahl der Freiwilligen Wehrdienst Leistenden (neuer Begriff!) sank alleine schon um etwa 600. Die Zahl der Zivilbeschäftigten stieg dagegen um fast 500.

Weiterlesen

Luftwaffe soll weitere 15 US-Kampfjets vom Typ F-35 bekommen (Nachtrag)

Im Juli hatte es das Verteidigungsministerium noch – wenn auch windelweich – dementiert, jetzt scheint es sich zu bestätigen: Die Bundeswehr soll nach Medienberichten zusätzlich zu den bereits bestellten 35 Kampfjets des US-Typs F-35 weitere 15 bekommen. Eine Bestätigung dafür gab es zunächst nicht; das Ministerium wiederholte aber auch nicht seine frühere Aussage, dass es aktuell keine Planungen für die zusätzliche Beschaffung gebe.

Weiterlesen

Von Dänemark lernen…. Nach Auslosung: Wehrpflicht in Drohnen-Spezialeinheit

Mit dem Streit in der Berliner Regierungskoalition über Details einer möglichen Wehrpflicht für die Bundeswehr sind die Streitkräfte des Nachbarn Dänemark hierzulande etwas bekannter geworden: Die Planungen für eine Auslosung der Wehrpflichtigen orientieren sich an dem skandinavischen Land. Eine weitere  dänische Idee könnte der Bundeswehr auf andere Weise weiterhelfen: Ein Teil der Wehrpflichtigen soll künftig in einer Spezialeinheit für den Drohnen-Einsatz ausgebildet werden.

Weiterlesen

Bundeswehr beteiligt sich an Überwachung des Friedensplans für Gaza

Die Bundeswehr wird sich an der Überwachung des Friedensplans für den Gaza-Streifen und der Koordination der humanitären Hilfe nach Ende der Kampfhandlungen beteiligen. Dafür sollen nach Angaben des deutschen Verteidigungsministeriums drei Offiziere, darunter ein General, in das von den USA geführte Civil Military Coordination Centre (CMCC) entsandt werden.

Weiterlesen

Fürs Protokoll: Eurofighter nach Polen

Die Luftwaffe wird – erneut – Eurofighter nach Polen verlegen, um zu einer sichtbaren Präsenz an der NATO-Ostflanke beizutragen. Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigte an, dass dazu Maschinen der Alarmrotte, der so genannten Quick Reaction Alert (QRA) vom bisherigen Standort Laage bei Rostock auf dem polnischen Fliegerhorst Malbork stationiert werden.

Weiterlesen

Pistorius im O-Ton zum Wehrdienstgesetz: „Es ist ja gar nichts passiert“

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich bemüht, den Streit in der Koalition über das Gesetz für den neuen Wehrdienst öffentlich zu entschärfen. Es ist ja gar nichts passiert, sagte der Minister am (heutigen) Mittwochmorgen nach einer Sitzung des Verteidigungsausschusses. Am Vorabend war eine zwischen Union und SPD ausgehandelte Einigung über Details des geplanten Gesetzes geplatzt – nicht zuletzt, weil Pistorius Vorbehalte angemeldet hatte.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.